Immer eine gute Idee – ein Service, der seit Jahren begeistert!

tauchen im Abo

tauchen im Abo - aktuelles Zeitschriftencover

Schlagzeilen der Ausgabe tauchen

  • West-Papua - Tief im Osten Indonesiens
  • Grauwale hautnah: Die grauen Riesen der Baja California
  • Kurumba: Die erste Taucher-Insel auf den Malediven

  • kostenlose Zustellung
  • nach der Laufzeit jederzeit kündbar
  • Dauerhaft 10 % günstiger als am Kiosk
Mindestbezugszeit ändern

tauchen im Jahresabo

Erscheinungsweise monatlich
Anzahl Zeitschriften 12
Ihr Vorteil 3 Freimonate
   
10% rabattiertes Jahresabo CHF 139.30
Ersparnis 25 % -CHF 34.83
Lieferkosten* CHF 0.00
* Zahlungs- und Versandbedingungen
Kosten gesamt: CHF 104.50

Der Lieferbeginn kann im Bestellprozess festgelegt werden.

Dieses Abo verschenken?
Klicken Sie hier

tauchen Zeitschrift im Detail

Zeitschrift Tauchen im Abo - monatlich frei Haus geliefert

Wenn Sie selbst tauchen, sich für den Tauchsport interessieren oder einfach hinsichtlich des nächsten Urlaubs Tipps suchen, ist die Zeitschrift Tauchen im Abo genau das, was Sie suchen. Eine beachtliche Bandbreite von Themen, die alle mit dem Unterwassersport zu tun haben, wird hier abgedeckt. Ein großer Technik-Teil beschäftigt sich allmonatlich mit den technischen Errungenschaften und Implikationen des Tauchsports. Fragen zum Equipment werden hier beantwortet, Produkttests befassen sich mit Neuerungen auf dem Markt. Alle Artikel und Reportagen sind brillant bebildert, so dass auch Tauchgänger in spe mit dem Tauchen Abo farbenfrohe Erfahrungen sammeln können. Reiseerfahrungen, Dokumentationen und natürlich die unentbehrlichen Besprechungen von Tauchschulen und Tauchlehrgängen runden das Magazin ab. Tauchen im Abo ist eine lohnende Sache.

Tauchen - erfolgreich seit den 1950er Jahren

Die Zeitschrift war die erste auf dem deutschen Markt, die sich überhaupt mit dem Tauchsport beschäftigte. Gegründet wurde das Magazin genau genommen schon 1953, damals noch unter dem Titel Delphin. Die Zeitschrift wurde vom Verein Barakuda und dem zugehörigen Barakuda-Verlag herausgegeben. 1954 entstand aufgrund eines Aufrufs in der Zeitschrift der Verband Deutscher Sporttaucher, der das Magazin zum Vereinsorgan machte. Die jährliche Auflage der Zeitschrift lag schon damals bei 20.000, veröffentlicht wurde sie erst vom Schmidt-Römhild-Verlag, später vom Jahr-Verlag. Letzterer nennt sich seit dem Jahr 2000 Jahr Top Special Verlag, und seit 1978 wird das Magazin unter dem Titel Tauchen geführt. Obwohl der Tauchsport stetig beliebter wird in Deutschland, gibt es die Zeitschrift nicht in jeder Zeitschriftenhandlung.

Tauchausrüstung, Tauchgebiete für Urlaubspiraten und mehr

Mit einer monatlichen Auflage von etwa 21.000 Exemplaren erreicht das Magazin etwa 340.000 Leser und Leserinnen. Die großen Themen sind nach wie vor Tauchgebiete und Tauchreiseziele weltweit. Hinzu kommen aktuelle Meldungen, Interviews, Events in der Tauchszene und Reportagen. Insbesondere die Hintergrundberichte und Wrack-Reportagen sind für Sie auch dann interessant, wenn Sie selbst zwar nicht tauchen, sich aber entfernt mit dem Thema befassen wollen. Berichte aus der Meeresbiologie und der Tauchmedizin decken die Randgebiete des Tauchens aus wissenschaftlicher Sicht ab, und multimediale Beiträge ergänzen das Angebot. Der große Serviceteil beschäftigt sich mit Produkten und Tests und bietet Besprechungen von Equipment, Schulen und Lehrgängen.

tauchen im Halbjahresabo

Erscheinungsweise monatlich
Anzahl Zeitschriften 6
Ihr Vorteil 1 Freimonat
   
Halbjahresabo CHF 69.65
Ersparnis 16,7 % -CHF 11.61
Lieferkosten* CHF 0.00
* Zahlungs- und Versandbedingungen
Kosten gesamt: CHF 58.05

Der Lieferbeginn kann im Bestellprozess festgelegt werden.

Dieses Abo verschenken?
Klicken Sie hier

tauchen Zeitschrift im Detail

Zeitschrift Tauchen im Abo - monatlich frei Haus geliefert

Wenn Sie selbst tauchen, sich für den Tauchsport interessieren oder einfach hinsichtlich des nächsten Urlaubs Tipps suchen, ist die Zeitschrift Tauchen im Abo genau das, was Sie suchen. Eine beachtliche Bandbreite von Themen, die alle mit dem Unterwassersport zu tun haben, wird hier abgedeckt. Ein großer Technik-Teil beschäftigt sich allmonatlich mit den technischen Errungenschaften und Implikationen des Tauchsports. Fragen zum Equipment werden hier beantwortet, Produkttests befassen sich mit Neuerungen auf dem Markt. Alle Artikel und Reportagen sind brillant bebildert, so dass auch Tauchgänger in spe mit dem Tauchen Abo farbenfrohe Erfahrungen sammeln können. Reiseerfahrungen, Dokumentationen und natürlich die unentbehrlichen Besprechungen von Tauchschulen und Tauchlehrgängen runden das Magazin ab. Tauchen im Abo ist eine lohnende Sache.

Tauchen - erfolgreich seit den 1950er Jahren

Die Zeitschrift war die erste auf dem deutschen Markt, die sich überhaupt mit dem Tauchsport beschäftigte. Gegründet wurde das Magazin genau genommen schon 1953, damals noch unter dem Titel Delphin. Die Zeitschrift wurde vom Verein Barakuda und dem zugehörigen Barakuda-Verlag herausgegeben. 1954 entstand aufgrund eines Aufrufs in der Zeitschrift der Verband Deutscher Sporttaucher, der das Magazin zum Vereinsorgan machte. Die jährliche Auflage der Zeitschrift lag schon damals bei 20.000, veröffentlicht wurde sie erst vom Schmidt-Römhild-Verlag, später vom Jahr-Verlag. Letzterer nennt sich seit dem Jahr 2000 Jahr Top Special Verlag, und seit 1978 wird das Magazin unter dem Titel Tauchen geführt. Obwohl der Tauchsport stetig beliebter wird in Deutschland, gibt es die Zeitschrift nicht in jeder Zeitschriftenhandlung.

Tauchausrüstung, Tauchgebiete für Urlaubspiraten und mehr

Mit einer monatlichen Auflage von etwa 21.000 Exemplaren erreicht das Magazin etwa 340.000 Leser und Leserinnen. Die großen Themen sind nach wie vor Tauchgebiete und Tauchreiseziele weltweit. Hinzu kommen aktuelle Meldungen, Interviews, Events in der Tauchszene und Reportagen. Insbesondere die Hintergrundberichte und Wrack-Reportagen sind für Sie auch dann interessant, wenn Sie selbst zwar nicht tauchen, sich aber entfernt mit dem Thema befassen wollen. Berichte aus der Meeresbiologie und der Tauchmedizin decken die Randgebiete des Tauchens aus wissenschaftlicher Sicht ab, und multimediale Beiträge ergänzen das Angebot. Der große Serviceteil beschäftigt sich mit Produkten und Tests und bietet Besprechungen von Equipment, Schulen und Lehrgängen.