Immer eine gute Idee – ein Service, der seit Jahren begeistert!

bild der wissenschaft im Abo

bild der wissenschaft im Abo - aktuelles Zeitschriftencover

Schlagzeilen der Ausgabe bild der wissenschaft

  • Schneller als Licht!
  • Windkraft: Türme aus Holz statt Beton und Stahl
  • DNA-Sequenzierung: Das Pangenom des Menschen

  • kostenlose Zustellung
  • nach der Laufzeit jederzeit kündbar
  • Dauerhaft 10 % günstiger als am Kiosk
Mindestbezugszeit ändern

bild der wissenschaft im Jahresabo

Erscheinungsweise 14 x regelmäßig pro Jahr
Anzahl Zeitschriften 14
Ihr Vorteil 3 Freimonate
   
10% rabattiertes Jahresabo CHF 182.70
Ersparnis 28,6 % -CHF 52.20
Lieferkosten* CHF 0.00
* Zahlungs- und Versandbedingungen
Kosten gesamt: CHF 130.50

Der Lieferbeginn kann im Bestellprozess festgelegt werden.

Dieses Abo verschenken?
Klicken Sie hier

bild der wissenschaft Zeitschrift im Detail

Bild der Wissenschaft im Abo - komplexe Themen verständlich erklärt

Bild der Wissenschaft ist ein Wissenschaftsmagazin, das verschiedenste Themengebiete abdeckt und somit eine breite Leserschaft anspricht. Ob Biologie, Astronomie, Chemie, Geologie oder Medizin: Bild der Wissenschaft gibt Auskunft über den aktuellen Stand der Forschung und erklärt selbst komplexe Zusammenhänge auf leicht verständliche Weise. Beeindruckende Illustrationen, interessante Interviews mit Wissenschaftlern und Forschern sowie aktuelle Nachrichten sind dabei wesentliche Bestandteile des Magazins. Abgerundet wird die Zeitschrift durch Forscherporträts und durch Exkurse in die Geisteswissenschaften. Leser von Bild der Wissenschaft können überall mitreden. Wenn Sie an aktuellen Entwicklungen in den Naturwissenschaften interessiert sind und stets über neueste Entdeckungen informiert werden möchten, ist ein Bild der Wissenschaft Abo genau das Richtige für Sie.

Erscheinungsweise Bild der Wissenschaft Abo: monatlich.

Entwicklung der Zeitschrift

Die erste Ausgabe von Bild der Wissenschaft erschien im Jahr 1964. Es handelte sich um die erste populärwissenschaftliche Zeitschrift, die auf Anhieb großen Anklang fand und sich schon bald zu einem der beliebtesten Wissenschaftsmagazine Deutschlands entwickelte. Inzwischen hat Bild der Wissenschaft eine Auflage von rund 75.000. Das Heft wurde ursprünglich von der Konradin Verlagsgruppe herausgegeben. Seit 2003 gehört es zur Deutschen Verlags-Anstalt (DVA).

Wissenschaftsmagazin für spannende Lesestunden

Gründer von Bild der Wissenschaft ist Heinz Haber, Physiker und Wissenschaftsjournalist. Haber fungierte in den 1960er Jahren als Moderator der ersten deutschen Wissenschaftssendungen im Fernsehen und hatte es sich bereits damals zum Ziel gesetzt, komplexe Themen interessant und verständlich aufzubereiten, um sie so der breiten Masse zugänglich zu machen. Dieser Anspruch spiegelt sich auch in Bild der Wissenschaft wider, wo komplizierte Sachverhalte mithilfe einer klaren Sprache und aussagekräftigen Illustrationen anschaulich wiedergegeben werden. Zugleich verstehen es die Macher des Magazins, Auswirkungen von Wissenschaft und Technik auf Gesellschaft und Alltag zu verdeutlichen und so zu mehr Orientierung in einer immer komplexer werdenden Welt zu verhelfen.

Bild der Wissenschaft im Abonnement - abwechslungsreiche Themenwahl

Jedes Heft hat einen Themenschwerpunkt, dem besonders viel Platz und Aufmerksamkeit gewidmet wird. Darüber hinaus zeichnet sich jede einzelne Ausgabe durch eine gut durchdachte Themenmischung aus verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen aus. Auch Buch- und Veranstaltungstipps kommen nicht zu kurz, sodass der Leser sich bei Bedarf tiefer gehend mit einem bestimmten Themenkomplex befassen kann. Wer sich mit einer Frage an die Mitarbeiter des Wissenschaftsmagazins wenden möchte, kann dies über den Leserservice tun und bekommt anschließend eine kompetente Antwort.

bild der wissenschaft im Halbjahresabo

Erscheinungsweise 14 x regelmäßig pro Jahr
Anzahl Zeitschriften 7
Ihr Vorteil 1 Freimonat
   
Halbjahresabo CHF 91.35
Ersparnis 14,3 % -CHF 13.05
Lieferkosten* CHF 0.00
* Zahlungs- und Versandbedingungen
Kosten gesamt: CHF 78.30

Der Lieferbeginn kann im Bestellprozess festgelegt werden.

Dieses Abo verschenken?
Klicken Sie hier

bild der wissenschaft Zeitschrift im Detail

Bild der Wissenschaft im Abo - komplexe Themen verständlich erklärt

Bild der Wissenschaft ist ein Wissenschaftsmagazin, das verschiedenste Themengebiete abdeckt und somit eine breite Leserschaft anspricht. Ob Biologie, Astronomie, Chemie, Geologie oder Medizin: Bild der Wissenschaft gibt Auskunft über den aktuellen Stand der Forschung und erklärt selbst komplexe Zusammenhänge auf leicht verständliche Weise. Beeindruckende Illustrationen, interessante Interviews mit Wissenschaftlern und Forschern sowie aktuelle Nachrichten sind dabei wesentliche Bestandteile des Magazins. Abgerundet wird die Zeitschrift durch Forscherporträts und durch Exkurse in die Geisteswissenschaften. Leser von Bild der Wissenschaft können überall mitreden. Wenn Sie an aktuellen Entwicklungen in den Naturwissenschaften interessiert sind und stets über neueste Entdeckungen informiert werden möchten, ist ein Bild der Wissenschaft Abo genau das Richtige für Sie.

Erscheinungsweise Bild der Wissenschaft Abo: monatlich.

Entwicklung der Zeitschrift

Die erste Ausgabe von Bild der Wissenschaft erschien im Jahr 1964. Es handelte sich um die erste populärwissenschaftliche Zeitschrift, die auf Anhieb großen Anklang fand und sich schon bald zu einem der beliebtesten Wissenschaftsmagazine Deutschlands entwickelte. Inzwischen hat Bild der Wissenschaft eine Auflage von rund 75.000. Das Heft wurde ursprünglich von der Konradin Verlagsgruppe herausgegeben. Seit 2003 gehört es zur Deutschen Verlags-Anstalt (DVA).

Wissenschaftsmagazin für spannende Lesestunden

Gründer von Bild der Wissenschaft ist Heinz Haber, Physiker und Wissenschaftsjournalist. Haber fungierte in den 1960er Jahren als Moderator der ersten deutschen Wissenschaftssendungen im Fernsehen und hatte es sich bereits damals zum Ziel gesetzt, komplexe Themen interessant und verständlich aufzubereiten, um sie so der breiten Masse zugänglich zu machen. Dieser Anspruch spiegelt sich auch in Bild der Wissenschaft wider, wo komplizierte Sachverhalte mithilfe einer klaren Sprache und aussagekräftigen Illustrationen anschaulich wiedergegeben werden. Zugleich verstehen es die Macher des Magazins, Auswirkungen von Wissenschaft und Technik auf Gesellschaft und Alltag zu verdeutlichen und so zu mehr Orientierung in einer immer komplexer werdenden Welt zu verhelfen.

Bild der Wissenschaft im Abonnement - abwechslungsreiche Themenwahl

Jedes Heft hat einen Themenschwerpunkt, dem besonders viel Platz und Aufmerksamkeit gewidmet wird. Darüber hinaus zeichnet sich jede einzelne Ausgabe durch eine gut durchdachte Themenmischung aus verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen aus. Auch Buch- und Veranstaltungstipps kommen nicht zu kurz, sodass der Leser sich bei Bedarf tiefer gehend mit einem bestimmten Themenkomplex befassen kann. Wer sich mit einer Frage an die Mitarbeiter des Wissenschaftsmagazins wenden möchte, kann dies über den Leserservice tun und bekommt anschließend eine kompetente Antwort.